top of page

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

der reset KKJP Support KG („resetSupport”)

I. Geltungsbereich: resetSupport und deren Kooperationspartner erbringen ihre Dienstleistungen ausschließlich auf Grundlage dieser Geschäftsbedingungen („AGB“). Sie gelten bei Bestellung über den Online-Shop www.reset.family/shop und können vom Kunden jederzeit gespeichert oder ausgedruckt werden. Die nachstehenden Regeln gelten auch für zukünftige Bestellungen als Vertragsbestandteil. Abweichungen von diesen Geschäftsbedingungen sowie sonstige ergänzende Vereinbarungen sind nur wirksam, wenn sie von resetSupport schriftlich bestätigt wurden. Die gewerbliche Tätigkeit durch resetSupport und deren Kooperationspartner ist ausschließlich auf Österreich ausgerichtet. Die im Onlineshop von den Kooperationspartnern angebotenen Dienstleistungen werden ausschließlich innerhalb Österreichs erbracht.

 

II. Vertragsgegenstand und Vertragspartner: Auf dem Online-Shop www.reset.family/shop werden ausschließlich Verträge über Dienstleistungen mit Dritten (Kooperationspartner) abgeschlossen. Der Kunde wird, bevor er durch seine Vertragserklärung gebunden ist, klar, verständlich und in hervorgehender Weise darüber informiert. Vertragsgegenstand sind die auf dem Online-Shop angebotenen Dienstleistungen. Alle auf dem Online-Shop angebotenen Dienstleistungen werden ausschließlich von den Kooperationspartnern erbracht und liegen außerhalb des Einflussbereiches von resetSupport. Vertragspartner des Kunden ist der ausgewählte Kooperationspartner, und nicht resetSupport. resetSupport verlangt vom Kunden kein Vermittlungsentgelt.

 

III. Bestellung: Der Kunde wird unmittelbar vor Abgabe seiner kostenpflichtigen Bestellung klar und in hervorgehobener Weise auf die in § 4 Abs 1 Z 1, 4, 5, 14 u. 15 FAGG genannten Informationen hingewiesen und wird per E-Mail an die von ihm bekanntgegebene E-Mail-Adresse über den erfolgreichen Abschluss der Bestellung benachrichtigt, sobald der Bestellvorgang abgeschlossen ist (Bestellbestätigung). Die Bestellbestätigung stellt noch keine Annahme des Angebotes durch den Kooperationspartner dar, sondern informiert den Kunden lediglich, dass die Bestellung eingegangen ist. resetSupport kann Angebote ohne Angabe von Gründen ablehnen. Im Fall einer ausdrücklichen Ablehnung des Angebots wird der Kunde unverzüglich davon verständigt. Schweigen seitens resetSupport ist jedoch keine Annahme des Angebots. Sofern resetSupport während der Bestellung davon Kenntnis erlangt, dass der Kundenbestellung nicht nachgekommen werden kann, so wird der Kunde über diesen Umstand umgehend telefonisch oder schriftlich per E-Mail informiert.

 

IV. Vertragsabschluss: Der Vertragsabschluss erfolgt mit Zugang der Auftrags- oder Bestellbestätigung von resetSupport. Die Auftrags- und Bestellbestätigung erfolgt namens und auftrags des vom Kunden ausgewählten Kooperationspartners. Die Bestellung ist für den Kunde verbindlich.

 

V. Preise und Entgelte: Die im Online-Shop von den Kooperationspartnern angegebenen Daten, Preise und Entgelte verstehen sich als unverbindlich und übernimmt resetSupprt keine Haftung für deren Richtigkeit. Alle angeführten Preise oder Entgelte für Dienstleistungen verstehen sich inklusive aller Steuern exklusive Fahrtkostenersatz und Spesen. Die Verrechnung erfolgt nicht über den Onlineshop, sondern direkt mit dem Kooperationspartner. Abweichende Vereinbarungen mit dem Kooperationspartner über Leistungsinhalt, Preise und Entgelte sind zulässig.

 

VI. Benutzerkonto: Der Kunde kann ein persönliches Benutzerkonto anlegen, über das er seine Bestellungen abwickeln kann. Bei erfolgreicher Anlage des Benutzerkontos erhält der Kunde eine E-Mail, in der die Anmeldung noch bestätigt werden muss. Erst dann kann sich der Kunde mit seiner E-Mail-Adresse und seinem Passwort anmelden. Der Kunde hat über sein Benutzerkonto die Möglichkeit, die von ihm getätigten Bestellungen und seine Kontoeinstellungen in seinem Benutzerkonto abzurufen. Der Kunde hat selbst dafür zu sorgen, dass die Daten und Informationen aus dem Benutzerkonto, die er aus gesetzlichen oder anderen Gründen aufbewahren muss, in seinen eigenen Systemen entsprechend archiviert werden. resetSupport behält sich vor, die Daten aus einem Benutzerkonto ein Jahr, nach dem in Bezug auf dieses Benutzerkonto die letzte Aktion gesetzt wurde, zu löschen.

 

VII. Leistungserbringung: Die bestellten Dienstleistungen werden vom Kooperationspartner im vorgesehenen Zeitraum erbracht. Werden die bestellten Dienstleistungen nicht erbracht, entfällt auch der Anspruch des Kooperationspartners auf Entgelt. Darüberhinausgehende Ansprüche gegen den Kooperationspartner entstehen nicht. Der Rücktritt vom Vertrag oder eine sonstige Auflösung des Vertrages hebt nicht den Vertrag über die bereits erbrachten Dienstleistungen auf.

 

VIII. Zahlungsbedingungen: Alle verrechneten Leistungen sind spesen- und abzugsfrei sofort zu bezahlen. Die Verrechnung der Dienstleistungen erfolgt zwischen dem Kooperationspartner und dem Kunden. resetSupport übernimmt kein Inkasso. Bei Zahlungsverzug des Kunden werden die gesetzlichen Verzugszinsen verrechnet. Für die Dauer des Zahlungsverzuges sind die Kooperationspartner von allen ihren Leistungsverpflichtungen entbunden und berechtigt, nach Setzung einer 14-tägigen Nachfrist vom Vertrag zurückzutreten.

 

IX. Gewährleistungs- und Haftungsausschluss: resetSupport übernimmt keine Gewähr für die Erfüllung der bestellten Dienstleistungen durch den Kooperationspartner oder für die Qualität der Dienstleistungen. Generell sind alle Ersatzansprüche wegen Vertragsverletzung, Verzuges oder Schlechterfüllung gegen resetSupport ausgeschlossen. resetSupport haftet auch nicht für eine Entsprechung der persönlichen Anforderungen der Dienstleistungen.

 

X. Stornierung: Erklärt der Kunde aus einem Grund, der nicht schon nach dem Gesetz zum Rücktritt berechtigt, seinen Vertragsrücktritt, so ist der Kooperationspartner berechtigt, nach seiner Wahl entweder auf Erfüllung zu bestehen oder eine Stornogebühr in Höhe von jedenfalls 20 % des vereinbarten Entgelts zu verlangen. Die Geltendmachung eines darüberhinausgehenden Schadens bleibt vorbehalten.

 

XI. Verfügbarkeit: Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass resetSupport den Online-Shop www.reset.family/shop unverbindlich und jederzeit widerrufbar als Serviceleistung zur Verfügung stellt. Der Kunde hat daher keinen Anspruch auf Nutzung und Funktion des Benutzerkontos generell oder nach einem bestimmten Stand der Technik. resetSupport übernimmt insbesondere keine Verantwortung für die ununterbrochene Verfügbarkeit und der darin verwalteten Daten. Aufgrund der Beschaffenheit des Internets sind Übertragungszeiten und Übertragungsqualität von Daten von der Belastung des Internets abhängig. Zudem ist es nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht möglich, Software vollkommen fehlerfrei zu entwickeln und zu betreiben und sämtliche Unsicherheiten im Zusammenhang mit dem Internet auszuschließen. Außerdem kann es infolge von möglichen Überlastungen des Netzwerks, der Software sowie Änderungs-, Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten an technischen Anlagen zu Störungen bei der Datenübertragung kommen. Auch Störungen im Kommunikationsnetz, Ausfälle der Server, Stromausfälle und sonstige elektronische oder mechanische Fehler können nicht ausgeschlossen werden.

 

XII. Datenschutz: resetSupport speichert und verarbeitet bestimmte personenbezogene Daten des Kunden im Rahmen der Bestellung und zur Verwaltung des Benutzerkontos sowie zu Marketingzwecken. Der Kunde stimmt zu, dass seine persönlichen Daten, wie Name, Firma, Beruf, Geburtsdatum, Firmenbuchnummer, Vertretungsbefugnisse, Ansprechperson, Geschäftsanschrift und sonstige Adressen des Kunden, Telefonnummer, Faxnummer, E-Mail-Adresse, Bankverbindung, Kreditkartendaten, UID-Nummer, zum Zwecke der Vertragserfüllung und Betreuung des Kunden sowie für eigene Werbezwecke, beispielsweise der Zusendung von Angeboten und Newsletter in Papier- und elektronischer Form, sowie zum Hinweis auf die zum Kunden bestehende oder vormalige Geschäftsbeziehung (Referenz) automationsunterstützt ermittelt, gespeichert und verarbeitet werden. Ferner stimmt der Vertragspartner zu, dass seine personenbezogenen Daten bis auf seinen Widerruf in eine Kundendatei aufgenommen werden und er so über Produkte, Neuheiten und Preisaktionen informiert werden kann. Weitere Information zur Verarbeitung dieser Daten nach Art 13 und 14 DSGVO findet der Kunde im Online-Shop unter Datenschutzerklärung.

 

XIII. Widerrufsrecht für Verbraucher

 

1. Der Kunde (Verbraucher gemäß § 1 KSchG) kann binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurücktreten. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

 

2. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde den Kooperationspartner zu Handen der resetSupport KG in 3300 Amstetten, Reichsstraße 24a, mittels eindeutiger Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist abgesendet wird.

3. Wünscht der Kunde, dass mit den bestellten Dienstleistungen noch vor Ablauf der Rücktrittsfrist gemäß § 11 FAGG begonnen wird, ist der Kunde dazu aufgefordert, resetSupport ein ausdrücklich auf diese vorzeitige Vertragserfüllung gerichtetes Verlangen zu erklären und zu bestätigen, dass der Kunde den bei vollständiger Vertragserfüllung eintretenden Verlust seines Rücktrittsrechts zur Kenntnis nimmt.

 

4. Tritt der Kunde von dem Vertrag über die bestellten Dienstleistungen zurück, nachdem er ein Verlangen gemäß § 10 FAGG erklärt und der Dienstleister hierauf mit der Vertragserfüllung begonnen hat, so hat der Kunde dem Dienstleister den Betrag zu zahlen, der im Vergleich zum vertraglich vereinbarten Gesamtpreis verhältnismäßig den vom Dienstleister bis zum Rücktritt erbrachten Leistungen entspricht. Ist der Gesamtpreis überhöht, so wird der anteilig zu zahlende Betrag auf der Grundlage des Marktwerts der erbrachten Leistungen berechnet. Die anteilige Zahlungspflicht besteht nicht, wenn resetSupport bzw. der Dienstleister der Informationspflicht nach § 4 Abs 1 Z 8 und 10 FAGG nicht nachgekommen ist. Außer der in diesem Punkt angeführten Zahlung dürfen dem Kunden wegen seines Rücktritts keine sonstigen Lasten auferlegt werden.

 

XIV. Anzuwendendes Recht, Erfüllungsort und Gerichtsstand:

 

1. Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss aller Kollisionsnormen. Erfüllungsort und Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus dem Online-Vertrag mit dem Kooperationspartnern ist der Unternehmenssitz der resetSupport KG.

 

2. OS-Plattform entsprechend der EU-Verordnung Nr. 524/2013: Die EU-Kommission stellt ab 15.02.2016 gemäß Verordnung eine Plattform (OS) bereit, die der Beilegung außergerichtlicher Streitigkeiten aus Online-Rechtsgeschäften dient. Die OS-Plattform finden Sie unter dem externen Link https://ec.europa.eu/ bzw. https://ec.europa.eu/consumers/.

bottom of page